Zum Inhalt springen
NARKA

NARKA

Der Kongress für niedergelassene Anästhesisten

  • Jetzt anmelden!
  • Programme
  • Neuigkeiten
  • Impressionen
    • Impressionen NARKA 2019
    • Impressionen NARKA 2018
    • Impressionen NARKA 2017
  • Vorträge
    • Vorträge NARKA 2019
    • Vorträge NARKA 2018
    • Vorträge NARKA 2017
    • Vorträge NARKA 2016
    • Vorträge NARKA 2015
    • Vorträge NARKA 2014
    • Vorträge NARKA 2013
  • Wissenschaftliche Leitung

Schlagwort: Digitalisierung

KBV-Vorstand: Digitalisierungsfristen auf dem Prüfstand

16. März 2021 Karen Heine Berufspolitik

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 8/2021 Die gesetzlichen Fristen zur Umsetzung digitaler Lösungen in den Praxen laufen, wer die verschiedenen digitalen Leistungen nicht

Weiterlesen

NARKA-News

  • NARKA 2021: Der BAO auf dem NARKA

    Liebe Freundinnen und Freunde des NARKA, neben vielen anderen tollen Programmpunkten dürfen wir dieses Jahr am Sonntag, den 12.09.2021, auch unsere Kolleginnen und Kollegen vom Bundesverband Ambulantes Operieren e.V. (BAO) bei uns begrüßen. Der BAO wartet zum einen mit einem eigenen, spannenden wissenschaftlichem Symposium auf und zum anderen wird er

    25. März 2021
  • NARKA 2021 mit bewährtem Konzept und neuem Ort

    Für den NARKA 2021 haben wir uns wieder für Sie auf die Suche begeben und eine tolle neue Location für den Anästhesiekongress der Niedergelassenen gefunden: Das SCANDIC Hotel Berlin am Potsdamer Platz wird der Ausrichtung des diesjährigen Kongresses sein. Direkt an den großen Vortragssaal grenzt ein Kaffee- und Pausenbereich, in

    9. Februar 2021
  • NARKA 2021

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,liebe Freundinnen und Freunde, während die letzten Nachbereitungen des NARKA 2020 noch andauern, bereiten wir gleichzeitig bereits die nächste Veranstaltung vor. Getreu dem Motto „Nach dem Narka ist vor dem Narka“ freuen wir uns, dass auch 2021 wieder der Kongress für die niedergelassenen Anästhesisten Deutschlands stattfinden wird.

    22. Dezember 2020

BePo-News

  • Elektronische Patientenakte: Vergütung und Patienteninteresse

    DEUTSCHES ÄRZTEBLATT MÄRZ 2021 Wie das Ärzteblatt Mitte März berichtete, hat der Erweiterte Bewertungsausschuss (EBA) final über die Vergütungsfragen im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte entschieden: Es wird zur Vergütung von Vertragsärzten und Vertragspsychotherapeuten zwei neue Gebührenordnungspositionen (GOP) geben. Sie finden Anwendung bei der Ablage medizinischer Dokumente in der ePA

    25. März 2021
  • KBV-Vorstand: Digitalisierungsfristen auf dem Prüfstand

    DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 8/2021 Die gesetzlichen Fristen zur Umsetzung digitaler Lösungen in den Praxen laufen, wer die verschiedenen digitalen Leistungen nicht fristgerecht anbieten kann, dem drohen Sanktionen. Gleichzeitig sind von Seiten der gematik viele Anwendungen technisch noch nicht ausgereift. Dieser Umstand belastet den Praxisbetrieb und führt zu nicht geringem Digitalisierungsfrust auf

    16. März 2021
  • G-BA-Beschluss: Akutschmerz-Management

    DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 6/2021 Wie das DÄB Mitte Februar 2021 berichtet, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das Akutschmerz-Management zum verbindlichen Teil des internen Qualitätsmanagements von Krankenhäusern und vertragsärztlichen Praxen ernannt. Der DÄB-Artikel zeigt auf, dass hier bisher bei nicht wenigen Kliniken und Praxen erheblicher Nachholbedarf herrscht, wie auch Umfragen belegen. Daher

    26. Februar 2021
  • Ambulanter Coronaschutzwall

    KBV KLARTEXT 04/2020 In einem kurzen Beitrag in der KBV Klartext 04/2020 informiert die KBV über eine aktuelle Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi), der zufolge 94% der in der COVID-19-Pandemie durchgeführten PCR-Tests von niedergelassenen Haus- und Fachärzten durchgeführt wurden. Damit erweisen sich die Arztpraxen als

    17. Februar 2021
  • Vor- und Nachteile virtueller Fachkongresse

    DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 6/2021 In einem lesenswerten Beitrag des Ärzteblatts vom 12.02.2021 hat Martina Lenzen-Schulte in einer Rückschau auf das Kongressjahr 2020 die Vor- und Nachteile virtueller Kongresse herausgearbeitet. Während viele Kongresse ganz ausgefallen oder komplett in den virtuellen Raum verlegt wurde, haben einige wenige Veranstalter auf hybride Konzepte gesetzt. Hierzu

    16. Februar 2021

Schlagwörter

Akutschmerz Akutschmerz-Management ambulante Versorgung Arztpraxis Corona Coronavirus Coronavirus-Infektion COVID-19 der niedergelassene arzt Deutsches Ärzteblatt Ernil Hansen Fachkongress Fachärzte G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss GOP Hausärzte Hybridveranstaltung Hypnose Hypnoseforschung Kassenärzte KBV KBV-Vorstand KBV Klartext Krankenkassen NARKA 2021 Narkose niedergelassene Ärzte OP Pandemie PCR-Test Pharmazeutika positiv-hypnotisch positive Suggestion postoperatives Schmerzmanagement Presseschau Qualitätsmanagement Schmerzmanagement Schmerzmittel Studie Vergütung Vertragsärzte virtueller Kongress Vollnarkose Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland
WordPress Theme: Beetle by ThemeZee.
NARKA
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Beetle.